- Aufriss
- Aufrisszeichnung; Getrommel (umgangssprachlich); Theater (umgangssprachlich); Rummel (umgangssprachlich); Gehabe (umgangssprachlich); Aufhebens
* * *
Auf|riss 〈m. 1〉 geometr. (unperspektivische) Zeichnung eines senkrechten Schnittes od. der Außenseite eines Gegenstandes ● \Aufriss machen 〈umg.〉 Aufhebens machen* * *
1. (Baut.) Zeichnung der Vorder- od. Seitenansicht eines Körpers:ein Gebäude im A. darstellen.2. kurz gefasste Darstellung eines Stoffes; Abriss:ein A. der Literaturgeschichte.* * *
Aufriss,das Bild eines Gegenstandes bei seiner senkrechten Parallelprojektion (Projektion) auf eine vertikale Ebene.* * *
Auf|riss, der; -es, -e [zu ↑aufreißen (5)]: 1. (Bautechnik) Zeichnung der Vorder- od. Seitenansicht eines Körpers: ein Gebäude im A. darstellen. 2. kurz gefasste Darstellung eines Stoffes; Abriss: ein A. der Literaturgeschichte. 3. (salopp) das Aufreißen (7 a): in eine der Gaststätten gehen, um sich auch einen festen Freund zu suchen. Immer der gleiche A. (Lemke, Ganz 277); Nun will ich nicht leugnen, dass auch Frauen manchmal „auf A.“ gehen - sich einen Mann „aufreißen“ wollen (Kurier 12. 5. 84, 16).
Universal-Lexikon. 2012.